Vorsicht beim Online-Kleiderkauf - niemand will Schrott-Kleider

Onlineshops für Kleidung sind zahlreich. Inzwischen drängen auch viele dubiose ausländische Anbieter auf den deutschen Markt. Eine Bestellung führt oft zu einer ärgerlichen bis teuren Auseinandersetzung.

Durch Werbung stößt Martina V. auf einen Online-Shop für Kleidung. Die farbenfrohen Pullover und Röcke sind professionell in Szene gesetzt und teilweise deutlich reduziert. Kurzerhand bestellt sie mehrere Teile. Als sie einige völlig unpassende Sachen zurückgeben möchte, wird es kompliziert.

Verbraucherzentrale Hessen warnt vor Billigkauf im Ausland

Onlineshops für Kleidung sind zahlreich. Inzwischen drängen auch viele dubiose ausländische Anbieter auf den deutschen Markt. Eine Bestellung führt oft zu einer ärgerlichen bis teuren Auseinandersetzung.

Durch Werbung stößt Martina V. auf einen Online-Shop für Kleidung. Die farbenfrohen Pullover und Röcke sind professionell in Szene gesetzt und teilweise deutlich reduziert. Kurzerhand bestellt sie mehrere Teile. Als sie einige völlig unpassende Sachen zurückgeben möchte, wird es kompliziert.

Zunächst speist sie der Shop mit automatischen Antworten ab, dann verlangt er die Rücksendung nach China. Auf Kosten von Frau V. Das geht ins Geld. Sie ist enttäuscht. Die unbrauchbaren Kleider reisten einmal um die Welt, damit die Hessin sie nun entsorgen kann. Es war eine teure, umweltschädliche Bestellung.

Verbraucherrechte Fehlanzeige

Leider behauptet der Shop in seinen AGB, es gelten englisches Recht und das Recht von Hongkong. Gegenüber einer solchen Firma auf zwingende Verbraucherrechte – etwa den Widerruf – zu bestehen, ist ziemlich schwer.

Gegen mangelhafte Ware sind Verbraucher gut geschützt, wenn sich die Anbieter an das deutsche Recht halten. Vor allem wenn der Anbieter seinen Sitz außerhalb der EU hat, ist das für die Durchsetzung der Verbraucherrechte ein Risiko. Deshalb: Keinesfalls bei Shops bestellen, die nicht einmal ein Impressum haben. Auch schlecht übersetzte AGB sind ein absolutes Warnzeichen.

Bewertungen und Siegel überprüfen

Neben Impressum und AGB gibt es weitere Anzeichen, auf die Verbraucher achten können:

  • Möglicherweise enthalten unabhängige Websites Bewertungen zu einem Shop. Dann wird vielleicht deutlich, ob sich bestimmte Probleme häufen. Bewertungen auf der Seite des Anbieters sind dagegen kaum einen Blick wert. Sie können besonders leicht manipuliert werden.
  • Viele Siegel werden inzwischen missbräuchlich verwendet. Verbraucher haben eine Möglichkeit, das zu prüfen: Wenn ein Händler Siegel auf seiner Seite anzeigt, sollten diese bei einem Klick darauf zu der Website weiterleiten, die das Siegel vergibt. Hier kann man sich dann auch über die Bedingungen für die Siegelvergabe informieren.

Über die Verbraucherzentrale Hessen:
Die Verbraucherzentrale Hessen bietet unabhängige, werbefreie und kostengünstige Beratung für Verbraucher in allen Lebenslagen, von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zahnzusatzversicherung. Unsere Kompetenz basiert auf der Erfahrung von jährlich ca. 100.000 Kontakten mit Verbrauchern in Hessen, www.verbraucherzentrale-hessen.de.

Verfasser: Verbraucherzentrale Hessen e.V., Große Friedberger Str. 13-17, 60313 Frankfurt, www.verbraucherzentrale-hessen.de.

Newsletter

Liebe Familie,
hier finden Sie den aktuellen Newsletter der FamilienApp Hessen

Newsletter anschauen
Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege