Pflegestützpunkte in Hessen: Ihre Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung in der Pflege

alt=

© AdobeStock_60137239_Alexander Raths

Pflegebedürftigkeit ist ein Thema, das uns alle betrifft – sei es direkt oder im familiären Umfeld.

In Hessen bieten die Pflegestützpunkte wertvolle Unterstützung und Orientierung für pflegebedürftige Menschen und ihre An- und Zugehörigen. Sie sind kompetente Ansprechpartner und helfen dabei, die richtigen Entscheidungen in einer oft schwierigen Lebenssituation zu treffen.

Die Pflegestützpunkte in Hessen sind ein unverzichtbares Angebot für alle gesetzlich Versicherten, die Beratung oder Unterstützung bei der Pflege suchen. Sie helfen dabei, den Pflegealltag zu erleichtern, informieren über Rechte und Möglichkeiten und bieten individuelle, passgenaue Lösungen für jede Situation.

Wenn Sie oder Ihre An- und Zugehörigen Unterstützung im Bereich Pflege benötigen, zögern Sie nicht, den Pflegestützpunkt in Ihrer Nähe zu kontaktieren – Sie sind nicht allein!

Was sind die Pflegestützpunkte?
Pflegestützpunkte sind kostenlose Beratungs- und Unterstützungsstellen, die flächendeckend in ganz Hessen vertreten sind. Sie bieten eine unabhängige und neutrale Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege – sowohl für pflegebedürftige Menschen, deren An- und Zugehörigen als auch für solche, die sich vor dem Bestehen einer Pflegesituation informieren möchten.

Welche Dienstleistungen bieten die Pflegestützpunkte?
Die Pflegestützpunkte bieten eine Vielzahl an Services, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind:

  • Beratung und Information: Sie klären über Pflegearten, Pflegegrade und Leistungen der Pflegeversicherung auf.
  • Vermittlung von Hilfsangeboten: Vom ambulanten Pflegedienst über betreutes Wohnen bis hin zu spezialisierten Fachkräften – die Pflegestützpunkte helfen, passende Hilfs- und Unterstützungsangebote zu finden.
  • Unterstützung bei Antragsverfahren: Sie begleiten Sie bei der Beantragung von Pflegegraden oder der Inanspruchnahme von Pflegeleistungen.
  • Entlastung von An- und Zugehörigen: Angehörige von Pflegebedürftigen erhalten wertvolle Tipps und Unterstützung, um die Pflege bestmöglich zu gestalten und auch ihre eigene Lebensqualität zu erhalten.


Warum sind die Pflegestützpunkte so wichtig?
Pflegebedürftigkeit bringt viele Herausforderungen mit sich – sowohl auf praktischer als auch auf emotionaler Ebene. Die Pflegestützpunkte bieten eine wichtige Anlaufstelle, um sich nicht allein gelassen zu fühlen. Sie vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Lösungen, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren An- und Zugehörigen erleichtern.

Zudem tragen die Pflegestützpunkte dazu bei, den Zugang zu sozialen und gesundheitlichen Dienstleistungen zu erleichtern, was gerade in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung und Komplexität des Gesundheitssystems von großer Bedeutung ist.

Wie kann ich die Pflegestützpunkte erreichen?
Die Pflegestützpunkte sind telefonisch, per E-Mail und vor Ort erreichbar. Auf der Website des Landes Hessen finden Sie eine Übersicht aller Pflegestützpunkte sowie die Kontaktdaten der jeweiligen Standorte. Die Beratung ist kostenlos, neutral und vertraulich.

Weitergehende Informationen und die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie hier.

Für Privatversicherte ist die compass private pflegeberatung die zentrale Anlaufstelle für kostenlose und unabhängige Pflegeberatung. Sie können die Experten unter der kostenlosen Rufnummer 0800 101 88 00 erreichen und eine Beratung per Telefon, Video oder persönlich vor Ort anfordern. Die Berater helfen bei der Organisation der Pflege, informieren über Leistungen und erstellen individuelle Versorgungspläne.

 

nach oben springen