Künstliche Intelligenz in der Praxis - Fluch oder Segen für Familien?

© Hessen Agentur
Nach den Sommerferien wird der Digitale Familientalk mit einem Thema eröffnet, das quer durch alle Bevölkerungsschichten eine wichtige Rolle spielt und unseren Lebens- und Arbeitsalltag prägt.
KI wird auch im kommenden Schuljahr wieder Thema im Schulalltag sein, in allen Schulfächern. Wir wollen mit einfachen Worten über die Grundlagen, kostenfreie Programme und Anwendungen und die Einsatzmöglichkeiten in der Schule und im täglichen Leben sprechen.
Referent: Jörg Tauber ist Medienzentrumsleiter a.D. und Lehrer an einer weiterführenden Schule in Nordhessen. Er ist vernetzt mit vielen medienpädagogisch arbeitenden Institutionen und kennt daher die Problematiken, nicht nur aus der Beratungspraxis mit Eltern, Kindern und Heranwachsenden, die im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz schon bestens angekommen sind.
Hier kostenlos teilnehmen: https://eu02web.zoom-x.de/j/66288708418
„Digitaler Familientalk" wird im Auftrag der Medienanstalt Hessen vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MuK Hessen) und dem Blickwechsel e. V. – Verein für Medien- und Kulturpädagogik angeboten.
Der digitale Familientalk ist kostenlos und über den Link kann man direkt an dem Online-Angebot teilnehmen: https://eu02web.zoom-x.de/j/66288708418