Workshop-Programm Herbstferien 2025 in der Kinder-Akademie Fulda

© Kinder-Akademie Fulda
Herbstakademie mit Workshops für Kinder von 6-8 und 9-12 Jahren.
WS 5 – Kelten: Mythologie, Handwerkskunst und Knotenbilder
Montag, 6. Oktober bis Freitag, 10. Oktober 2025
Ein Workshop für Mädchen und Jungen von 6 bis 8 Jahren
In diesem Workshop entdecken wir, wie die Menschen vor über 2.000 Jahren lebten – eine Welt voller Magie und spannenden Geschichten. Besonders bekannt sind die Kelten für ihre wunderschönen Knotenbilder, deren Geheimnisse wir gemeinsam lüften werden. Wir entdecken gemeinsam die faszinierende Welt der keltischen Kunst und hören Geschichten aus längst vergangener Zeit.
Doch das ist noch nicht alles: Wie bei den traditionellen Highland Games in Schottland testen wir auch unsere Kräfte und unseren Teamgeist bei einem spaßigen Turnier! Beim Tauziehen, Baumstammwerfen oder eines der viele andere spannende Aktivitäten.
Komm mit auf eine kreative und sportliche Reise in die Vergangenheit – mit viel Fantasie, Bewegung, Farben und Spaß!
Leitung: Madita Häfele, Museumspädagogin KAF
Christian Hartmann, Museumspädagoge KAF
Gebühren: 150,00 Euro (inkl. Mittagessen)
WS 6 – Strichmännchen oder Leonardo da Vinci?
Montag, 6. Oktober bis Freitag, 10. Oktober 2025
Ein Workshop für Mädchen und Jungen von 9 bis 12 Jahren
Ob 20,000 Jahre alte Figuren auf Höhlenwände gemalt oder frische Selfies vom Handy, die Darstellung von der eigenen Spezies fasziniert uns immer.
Eine Zeichnung von einem Menschen ist kein echter, lebender Mensch; in Wirklichkeit ist es nur Spüren einer Idee auf Papier, Leinwand, Stein, oder sonst was übertragen.
Wie stellt man diese Illusion her? Ist das nicht schwer?
Mit gezielten, lustigen Übungen kommen wir mancherlei Künstler Geheimnisse nach, dann setzen wir unsere Studien in einem Acrylbild um!
Leitung: Linda Doernbach, Künstlerin KAF
NN, KAF
Gebühren: 150,00 Euro (inkl. Mittagessen)
WS 7 – Das (un)sichtbare Leben
Montag, 13. bis Freitag, 17. Oktober 2025
Ein Workshop für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren
Wir kennen Alle die Schönheit der Natur. Aber können wir überhaupt Alles beobachten, oder gibt es auch eine „unsichtbare Natur“? Wie nehmen wir als Mensch die Welt wahr und was bliebt uns vielleicht verborgen? Haben wir Menschen auch Einfluss auf das, was wir gar nicht sehen? Werdet für eine Woche zu Naturforschern! Vielleicht lernt ihr Lebewesen kennen, die auf den ersten Blick gar nicht so aussehen, wie ihr es gedacht hättet. Findet heraus, wie unterschiedlich das Leben auf der Erde aussehen kann und welchen Einfluss wir Menschen auf die Natur haben.
Leitung: Janis Oberholz, B. A. Biologie und Philosophie, Petersberg
NN, KAF
Gebühren: 150,00 Euro (inkl. Mittagessen)
WS 8 – AnscheinenD
Montag, 13. bis Freitag, 17. Oktober 2025
Ein Workshop für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren
Schwarz-Weiß-Denken - Was ist seine Illusion und was seine Wirklichkeit?
„Für Schwarz-Weiß-Denker hört die Welt dort auf, wo sie bunt zu werden beginnt “- (Ernst Ferstl/Österreichischer Dichter)
Richtig oder falsch, gut oder schlecht, etc.…? Oft gibt es Ausdrücke der Extreme ohne Nuancen bzw. einfache und schnelle Antworten auf komplexe Fragen, die jedoch mit Wahlfreiheiten und Vielfalt in einer sich stetig wandelnden Welt nicht immer im Einklang sind. Wenn Kinder die Umwelt erschließen, bleiben Unsicherheiten und deren Bewältigung nicht aus. Wir schauen in diesem Workshop gemeinsam darauf, was „Nuancen“ sein könnten und nähern uns auf altergerecht, künstlerische Weise in einem Schattenspiel dem Schwarz-Weiß-Denken. Was gibt es Passenderes als ein kleines selbstinszeniertes Theaterstück um sich zu trauen zu hinterfragen und „hinter die Kulissen“ zu schauen?
Leitung: Sandra Richter, Museumspädagogin, KAF
Farid Halim, Museumspädagoge, KAF
Gebühren: 150,00 Euro (inkl. Mittagessen)
Weitere Informationen und Anmeldung
Weitere Informationen:
06. Oktober 2025 - 17. Oktober 2025