Digital Native oder digital naiv? – Die Tücken rund um die Handynutzung für Smartphoneneulinge und -kenner

© iStock-1479431083
Dieser Vortrag richtet sich an Eltern und Erziehende. Er informiert über aktuelle Entwicklungen, liefert eine verständliche rechtliche Einordnung und sensibilisiert für die Herausforderungen im digitalen Raum.
Ziel ist es, Orientierung zu geben, Risiken besser einschätzen zu können – und Kinder wirksam zu begleiten.
Referentin: Katharina Theobald ist Kriminaloberkommissarin in Südhessen. Sie studierte Sozialpädagogik und arbeitete sieben Jahre als Bewährungs- und Gerichtshelferin, bevor sie zunächst Jugendsachbearbeiterin und schließlich Jugendkoordinatorin bei der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg wurde. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Prävention. Als Mitglied im Vorstand des Bezirksvereins für soziale Rechtspflege Pforzheim e.V. engagiert sie sich auch in ihrer Freizeit in der Straffälligenhilfe.
Hier kostenlos teilnehmen: https://eu02web.zoom-x.de/j/66288708418
„Digitaler Familientalk" wird im Auftrag der Medienanstalt Hessen vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MuK Hessen) und dem Blickwechsel e. V. – Verein für Medien- und Kulturpädagogik angeboten.
Der digitale Familientalk ist kostenlos und über den Link kann man direkt an dem Online-Angebot teilnehmen: https://eu02web.zoom-x.de/j/66288708418