Weihnachtsaktion 2012

Aktion

Staatsminister Michael Boddenberg empfängt Familie Kopp aus Lorch in der Hessischen Staatskanzlei

Familie Kopp aus Lorch wurde im vergangenen Jahr bei der Weihnachtsaktion als Gewinnerfamilie ausgelost. Der Gewinn war ein ausführlicher Besuch der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden. Der Hessische Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatsminister Michael Boddenberg empfing die Kopps am 22. Juli 2013 in der Regierungszentrale und gratulierte zum Gewinn. "Über das Zusammentreffen mit Familie Kopp habe ich mich sehr gefreut. Ein auch für mich schöner Erfolg der Familienkarte Hessen", so der Minister. Die Führung durch die Staatskanzlei sei für Familie Kopp sicherlich etwas Besonderes, so Boddenberg, denn in diesem Hause treffe die Hessische Landesregierung alle wichtigen politischen Entscheidungen für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land. "Wir haben großes Interesse daran, diesen Ort, trotz aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, für möglichst viele Menschen zu öffnen, damit politische Arbeit erlebbar wird", so Staatsminister Michael Boddenberg. Höhepunkt des Zusammentreffens war das gemeinsame sommerliche Abendessen mit dem Staatsminister, bei dem Michael Boddenberg über seine Arbeit in Berlin und Wiesbaden berichtete.

 

Finanzminister Dr. Thomas Schäfer besucht mit zwei Familien aus Wetzlar und Hünstetten den Flughafen Kassel-Calden

Auf zwei hessische Familien wartete in dieser Woche ein Erlebnis der besonderen Art: Familie Heine aus Wetzlar und Familie Limbart aus Hünstetten-Wallbach hatten im vergangenen Jahr bei der Weihnachtsaktion der Familienkarte Hessen gewonnen. Dabei gab es neben besonderen Gutscheinen auch Treffen mit Mitgliedern der Hessischen Landesregierung zu gewinnen. Der Gewinn der zwei Familien war eine exklusive Besichtigung des Flughafens Kassel-Calden, der in einem Monat neu eröffnet wird, sowie ein anschließender Rundflug. Empfangen und begleitet wurden sie dabei von Finanzminister Dr. Thomas Schäfer. „Es freut mich, dass die Familienkarte der Hessischen Landesregierung auf eine so große Resonanz trifft. Zusammen mit den Gewinnern werden wir heute einen spannenden Tag erleben“, sagte der Finanzminister. Schäfer erklärte, dass die hessische Familienkarte viele Vergünstigungen und Unterstützungsleistungen bereithält, von denen Karteninhaber profitieren können. „Damit ist die Karte ein wichtiger Baustein der Familienpolitik der Hessischen Landesregierung. Sie bietet den Familien seit ihrer Einführung im Jahr 2010 Unterstützung im Alltag. Familien sind die Keimzelle unserer Gesellschaft und sollen sich in unserem Land wohlfühlen.“ Beim Rundgang über den Flughafen mit dem technischen Leiter des Flughafenbaus, Jörg Weidemüller, hatten die beiden Familien und der Finanzminister Gelegenheit, sich den Gepäcktransport genauer anzusehen und den Tower zu besichtigen. Nach einer kulinarischen Stärkung am alten Flughafen waren die Familien für den Höhepunkt des Tages gerüstet, einen halbstündigen Rundflug über Kassel und den neuen Flughafen. Der Finanzminister dankte den Verantwortlichen des Flughafens Kassel-Calden, die die exklusive Führung für die Gewinner der Weihnachtsaktion ermöglicht hatten. „Ich wünsche mir, dass die Familienkarte Hessen auch weiterhin einen guten Zuspruch erfährt. Es war spannend, gemeinsam mit den beiden Familien hinter die Kulissen des Flughafens blicken zu dürfen, wir hatten viel Spaß“, sagte der Minister zum Abschluss.

 

Besuch der Ausstellung "Willst Du mit mir gehen? Botschaften unter der Schulbank" gemeinsam mit der Hessischen Kultusministerin Nicola Beer

Am 08. Februar 2013 durfte Familie Hartmann aus Pohlheim, die an einer Verlosung im Rahmen der Weihnachtsaktion teilgenommen hatte, gemeinsam mit der Hessischen Kultusministerin, Nicola Beer, die Ausstellung „Willst Du mit mir gehen? Botschaften unter der Schulbank“ im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main besuchen. Das Museum für Kommunikation präsentierte in Kooperation mit dem Schulmuseum Nürnberg und der Zentralkustodie der Universität Erlangen-Nürnberg vom 31. Oktober 2012 bis 17. Februar 2013 erstmals die Ausstellung "Willst Du mit mir gehen? Botschaften unter der Schulbank", in der rund 150 Schülerbriefchen von den 1960er Jahren bis heute zu sehen waren. Im Mittelpunkt stand das Phänomen, das nahezu jeder aus seiner Schulzeit kennt: Kleine Zettel, heimlich geschrieben unter der Schulbank, die der geheimen Kommunikation dienen. Gemeinsam mit Ministerin Beer konnte sich Familie Hartmann aus Pohlheim mit den außergewöhnlichen Exponaten auseinandersetzen und die Erwachsenen wurden an ihre eigene Schulzeit erinnert.

 

Familien aus Diemelstadt und Bensheim zu Gast im Justizministerium

Julian, Jannik und Soeren heißen die Gewinner, die bei der Weihnachtsaktion der Familienkarte Hessen einen Besuch im Hessischen Ministerium der Justiz, für Integration und Europa gewonnen haben. Die Kinder aus Diemelstadt und Bad Soden waren heute mit ihren Eltern zu Gast in Wiesbaden. Justizminister Jörg-Uwe Hahn lud die Familien zu einem Frühstück ein. Anschließend gab es einen Rundgang durch das Ministerium und den angrenzenden Staatsgerichtshof. Während des gemeinsamen Frühstücks gewährte Minister Hahn den Familien einen Einblick in seine tägliche Arbeit und die des Ministeriums: Die Familien stellten Fragen zu den Aufgaben des Ministers und dem Arbeitsalltag im Justizministerium, worüber Minister Hahn gerne Auskunft gab. Bei Kakao, Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen entstand ein angeregtes Gespräch. „Toll, wenn man einen Minister mal aus nächster Nähe kennenlernen und mit ihm reden kann“, freute sich der 14-jährige Soeren. Anschließend gab es eine Führung durch das Ministerium und den Staatsgerichtshof nebenan. Für die beiden jüngsten Teilnehmer, den sechsjährigen Julian und den dreijährigen Jannik, war der ehemalige großherzogliche Thronsaal, der heutige historische Saal des Justizministeriums, am spannendsten. Im Staatsgerichtshof bewunderten die Kinder die Figur des wohl bundesweit einzigen „Justitius“, eine Figur des zeitgenössischen Bildhauers Prof. Stephan Balkenhol, im Vorraum des Sitzungsaales. Mehr als 123.000 Familien sind bereits im Besitz der Familienkarte Hessen oder haben die Karte beantragt. Damit können hessenweit knapp eine halbe Million Menschen von den Leistungen und Vergünstigungen der Familienkarte profitieren. „Die Erfolgsgeschichte der Familienkarte Hessen setzt sich somit weiter fort“, erklärte Jörg-Uwe Hahn. Mit der Familienkarte mache die Landesregierung hessischen Familien ein attraktives Angebot. „Es freut mich, dass es uns gelungen ist, bereits mehr als 180 Partner aus Bildung, Kultur, Freizeit, Sport und Wirtschaft sowie aus anderen Bereichen zusammenzuführen, um zahlreiche Vorteile für Familien in einer Karte zu vereinen.“ Vor allem die Hilfsangebote für Familien machten die Karte so besonders, so Hahn weiter: „Die Servicehotline, über die Eltern 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr Babysitter, Kinderferienbetreuung, Au-Pairs sowie haushaltsnahe Dienstleistungen vermittelt bekommen, aber auch das Elterntelefon und die Onlineplattform finden großen Zuspruch. Die positive Resonanz zeigt, wie gut das Angebot angenommen wird.“

 

Sozialminister Grüttner besucht mit zwei Gewinnerfamilien der Weihnachtsaktion Hit Radio FFH

Zwei Familien hatten im Rahmen der Weihnachtsaktion vom 01. bis 24. Dezember 2012 die Möglichkeit, gemeinsam mit Minister Stefan Grüttner, eine Führung durch das Studio von Hit Radio FFH in Bad Vilbel zu gewinnen. Die beiden glücklichen Gewinnerfamilien, Familie Schwalm und Familie Zinkhan, die aus zahlreichen Teilnehmern ausgelost wurden, konnten am Donnerstag, 3. Januar 2013 zusammen mit Minister Grüttner einen Einblick "hinter die Kulissen" von Hit Radio FFH erhalten und Radio live erleben. Im Anschluss an die spannende Führung bot sich ihnen beim gemeinsamen Mittagessen die Möglichkeit, den Minister direkt zu den vielfältigen Aufgabengebieten des Hessischen Sozialministeriums zu befragen und so einen interessanten Einblick von der Arbeit des Hessischen Sozialministers zu gewinnen.

Weitere Informationen:

Datum 01. Dezember 2012 - 31. Dezember 2012